Abnehmen nach der Schwangerschaft
Wir zeigen dir den Weg zurück zu deiner Wunschfigur!
Während der Schwangerschaft bildet dein Körper Ernergiepolster für die erste Zeit direkt nach der Schawangerschaft. Somit enstehen dadurch natürlich ungewollte Fettpolster, die du schnell wieder loswerden willst. In der heutigen Zeit ist es nämlich nicht mehr unbedingt notwendig, dass du für die Zeit nach der Schwangerschaft zusätzliche Reserven benötigst. Aber leider ist das Loswerden der „Reserven“ nicht ganz so einfach wie gedacht. Nach der Geburt gibt es einfach viele Faktoren, die das Abnehmen nicht begünstigen, welche folgende sind:
Das Babies viel schreien und nicht lange durchschlafen, ist denke ich jeder Mutter bekannt. Und somit leidet dann natürlich auch der eigene Schlaf. Selbst wenn das Baby schläft, gibt es dann eine Reihe von Erledigungen, so dass man auch hier nicht wirklich zur Erholung kommt. Wenn du jedoch permanent zu wenig Schlaf hast, führt dies auch zusätzlich zu Übergewicht. Wer wenig schläft, nimmt auch nicht ab. Versuche deshalb, dir öfters eine Pause zu gönnen und die Arbeiten nach hinten anzustellen. Vielleicht kannst du dir auch Hilfe holen, so dass du dich mehr auf Dich und dein Baby konzentrieren kannst.
Viele frischgeborene Mütter haben oft keine Motivation, um mal vor die Tür zu gehen, wenn es nicht notwendig ist. Doch gerade ausreichend Bewegung im Alltag hält dich fit, lässt dein Wohlbefinden steigen und fühlt sich einfach gut an. Gehe deshalb öfters mal mit dem Kinderwagen raus oder sogar Joggen. Viele hilfreiche Tipps zum Laufen findest du auch hier: https://www.fitelio.de/bewegung/laufen/lauftipps Auch Zuhause kannst du mit ein paar kurzen Yoga oder Stretching Einheiten schon viel bewirken.
Ständig hoher Druck verursacht Stress im Körper. Dieser Stress sorgt dafür, dass das Hormon Cortisol ausgeschüttet wird. Dies widerum bewirkt, dass Insulin in deinem Körper ausgeschüttet wird und dein Kalorienverbrauch sinkt und du zusätzlich Heißhungerattacken bekommst. Beides ist zum Abnehmen natürlich ehr suboptimal. Mach dir also keinen Druck – und schon gar nicht wegen deiner Figur. Es wird eine Zeit brauchen, bis du deine Wunschfigur wieder erreichst. Versuchs vielleicht auch mal mit Meditation. Hier sind weitere Tipps, wie man dauerhaft den Cortisolspiegel senkt.
Wie bereits festgestellt haben junge Mütter oft wenig Zeit und viel Stress. Somit ist auch die Motivation ehr gering, wenn es darum geht etwas gesundes zu kochen. Hier solltest du dir auf jeden Fall immer die Zeit nehmen, deinen Körper die richtigen Nährwerte zu geben. Gib dich auch nicht ab mit den Resten, welche dir dein Baby ggf. übergelassen hat. Suche dir gesunde Rezepte, die schnell zu kochen gehen und zudem gut schmecken.
Ein passendes Workout um die Figur wieder in Form zu bringen ist enorm wichtig. Hier kommt es nun zunächst darauf an, welche Erfahrungen du schon mitbringst, um dann den passenden Einstieg in dein Training zu gestalten. Wir gehen gleich hierauf etwas näher ein, jedoch ist der wichtigste Punkt gleich zu Beginn aufzuführen. Es geht um die Bauchmuskeln. Direkt nach der Geburt sind deine Bauchmuskeln nach außen verschoben, da dein Bauch sich die letzten 9 Monate ausgedehnt hat und die Muskeln am Bauch somit an die Seiten verdrängt hat.
Um herauszufinden, ob deine Bauchmuskeln noch immer verschoben sind, kannst du einfach versuchen deine 2 Finger (Mittel- & Zeigefinger“ zwischen die Bauchmuskeln zu stecken. Wenn hier genug Platz für beide Finger ist, solltest du unbedingt mit deinem Bauchtraining aufpassen und nur bestimmte Übungen ausführen. Gerne können wir dir hier einen ganz speziellen und individuellen Bauchmuskel Trainingsplan erstellen. Kontaktiere uns hierzu einfach über den WhatsApp Buttonunten rechts.
Schauen wir uns nun an, wie dein Training allgemein aussehen sollte.
Starte zunächst mit einem leichten Ganzkörpertraining mit 2-3 Einheiten pro Woche. Achte darauf, dass du mindestens einen Tag Pause hast zwischen den Trainingstagen und nicht mehr als 8 Übungen pro Einheit ausführst.
Solltest du bereits Erfahrungen haben, würde ich nach der Schwangerschaft trotzdem zunächst für 2 Monate mit einem Ganzkörpertraining anfangen und das Training auf 3 mal pro Wochebeschränken. Nach den 2 Monaten kannst du dann auf einen 2-er Split wechseln und bis zu 4 mal in der Woche trainieren.
Solltest du schon mindestens 5 Jahre Erfahrungen im Fitness-Sport haben, so würde ich trotzdem mindestens 1 Monat mit einem Ganzkörpertraining starten. Danach kannst du auf einen 2er Split oder sogar einen 3er Split umsteigen.
Mehr Infos zum Thema Fitness für Frauen findest du in unserem Blog.
Du möchtest deinen Körper endlich wieder in Form bringen nach deiner Schwangerschaft? Wir helfen dir mit unseren Exptern dabei, dein Training und deine Ernährung gezielt so zu verändern, dass du dein Wunschgewicht garantiert erreichtst. In der Regel dauert das Coaching etwa 3 Monate und kann dann noch beliebig lange weitergeführt werden. Dabei gehen wir wie folgt vor:
1. Du erhältst einen Anamnesebogen von uns, durch den wir all deine Umstände, Ziele, Wünsche und Voraussetzungen erfahren.
2. Anschließend führen wir mit dir ein erstes Aufnahmegespräch und besprechen dabei auch gemeinsam deine Ziele und die Vorgehensweise.
3. Danach erstellt dein persönlicher Online Fitness Coach dir deinen individuellen Trainings- und Ernährungsplan – abgestimmt auf deinen Alltag und Ziele.
4. Jeden Monat tracken wir deine Erfolge, führen ein Erfolgsgespräch mit dir und passen deine Pläne entsprechend an.
Dein Personal Trainer steht dir dabei 24/7 per WhatsApp zur Verfügung. Du kannst ihn Fragen stellen, um Änderungen bitten an deinem Plan oder auch Bilder von deinem Essen schicken. Das Coaching ist komplett online basiert.
Dann kontaktiere uns jetzt per WhatsApp (Button unten rechts) oder starte direkt mit unserem Online Fitness Coaching.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen