Inhaltsverzeichnis
1. Der 3er Split
2. Die Zielgruppe
3. Vorteile vom 3er Split Trainingsplan
4. Welche Regeln sind zu beachten?
5. Typische Fehler
6. Wie bestelle ich meinen individuellen 3er Split
1. Der 3er Split – Grundlagen
Bei einem Trainingsplan 3er Split wird das Krafttraining in 3 unterschiedliche Abschnitte aufgeteilt, so dass du dich auf einige wenige Muskelgruppen pro Training konzentrieren kannst. Folgende Tage werden hierbei festgelegt:
Push-Day (Brust- Vordere Schultern & Trizeps)
Der „Push-Day“ oder „Drück-Tag“ fokussierst du dich auf die Muskeln, mit denen du alle Drückbewegungen ausführst – nämlich die Brust, die Schultern und den Trizeps. Diese gilt es hier maximal auszureizen.
Pull-Day (Rücken, Hintere Schultern & Bizeps)
Am Pull-Day erfolgen dann folglich alle Mukelngruppen, mit denen du Ziehbewegungen ausführst. Diese sind im Groben der Rücken, der Bizeps und die hintere Schulter. Dabei sollten die erschlafften Muskeln vom Push-Day nicht dein Training beeinflussen, da diese nicht beansprucht werden.
Leg-Day (Oberschenkel, Unterschenkel & Waden)
Ähnlich wie beim „Schlanke Beine Trainingsplan“ werden am dritten Tag deine Beine fokussiert. Es macht auf jeden Fall Sinn, diesen großen Muskelkomplex einen separaten Tag zu widmen, weil man bei anderen Muskelpartien sonst zu viele Abstriche machen muss. Wir wir alle wissen, lassen einige Fitness-Sportler diesen Tag gerne mal aus, da die Beine nicht „sichtbar“ sind. Dies ist jedoch ein völlig falscher Denkansatz. Das Wachstum deiner Muskulatur in den Beinen erhöht deinen Testosteronhaushalt und fördert somit enorm das Wachsen aller anderen Muskeln deines Körpers.

Weitere Varianten des 3er Splits Trainingsplan
Variante A Tag 1: Brust-Bizeps Tag 2: Rücken-Trizeps Tag 3: Beine Schultern
Variante B Tag 1: Brust-Rücken Tag 2: Schulter-Arme Tag 3: Beine-Bauch
Variante C Tag 1: Brust-Rücken Tag 2: Arme Tag 3: Beine Schultern
Lass dir deinen individuellen 3er Split professionell erstellen!
➤ Individueller Trainingsplan
➤ Kompletter Online-Check-up zu Beginn
➤ Für mindestens 6 Monate durchführbar
➤ Automatische Anpassung deiner Trainingsintensität
2. Die Zielgruppe des 3er Split Trainingsplanes
Prinzipiell kann jeder fortgeschrittene Fitness Sportler einen 3er Split als seinen Trainingsplan verwenden. Als fortgeschritten gilt, wenn du mindestens 6 Monate kontinuierlich Fitness betreibst. Logischerweise sollte man mindestens drei mal pro Woche dabei das Fitnessstudio aufsuchen. Solltest du weniger als 3 mal in der Woche trainieren, macht es wenig Sinn, diesen Plan anzuwenden, da du deine 3 Trainingseinheiten nicht mal in einer Woche abschließen kannst.
Lade dir hier deine kostenlose Checkliste für die Erstellung deines Fitnessplanes!
Checkliste für deinen Trainingsplan
3. Welche Vorteile bietet ein „Push-Pull-Beine“ Trainingsplan
- Bessere Regeneration – Bei einem 3er Split hast du normalerweise keinen Ärger mit einer unzureichenden Regeneration. An jedem Trainingstag konzentriest du dich auf komplett andere Körperteile,da die anderen Muskelgruppen pausieren können. Der Traininsplan 3er Split bietet somit beste Regenerationsmöglichkeiten.
- Kein hinderlicher Muskelkater – Trotz Muskelkaters kannst du dich voll auf dein Training konzentrieren. Brennen dir z.B die Mukeln in der Brust, kannst du an deinem Beine-Tag trotzdem Vollgas geben.
- Mehr Vielseitigkeit – ist drei Mal Training nicht genug für dich?Dann kannst du auch einen Trainingsplan 4er Split folgen oder den Push und Pull Tag in einer Woche wiederholen, so dass du auf insgesamt 5 Trainingstage in der Woche kommst. –> Montag: Push / Dienstag: Pull / Mittwoch Beine / Donnerstag: Pause / Freitag: Push / Samstag: Pull / Sonntag: Pause.

4. Welche Regeln sind bei meinem Trainingsplan zu beachten?
- Überschreite niemals die maximale Trainingsdauer von 90 Minuten. Trainingseinheiten nach 1,5 Stunden sind nicht mehr effizient. Zudem solltest du ohnehin bei einem 3er Split Trainingsplan nicht länger als 75 Minuten pro Trainingseinheit benötigen.
- Vergiss bitte niemals dich vernünftig aufzuwärmen, damit du ernsthaften Verletzungen vorbeugst. Dies gilt für jeden Trainingstag.
- Du solltest bei jeder Übung dich zu 100% auf das Training fokussieren. Lass dich nicht von deinem Smartphone oder anderen Sportlern zu sehr ablenken. Du trainierst deine parziellen Muskeln nur 1 Mal in der Woche. Deshalb nutze die kurze Zeit und konzentriere dich voll auf die Übungen.
- Beginne mit den Grundübungen wie beispielsweise Bankdrücken oder Kniebeuge. Danach sollten erst die Isolationsübungen (z.B. Butterfly) kommen, da diese weniger Kraft benötigen als die Grundübungen.
- Dein Wiederholungsbereich sollte nicht mehr als 12 und mindestens 6 sein. Wenn du weniger auf 6 Wiederholungen machst, trainierst du deine Maximalkraft. Dies empfehlen wir erst ab einem fortgeschrittenem Level.

5. Typische Fehler beim 3er Split Trainingsplan
- Du trainierst 2 große Muskelgruppen an ein und demselben Tag (z.B. Brust und Rücken). Da du bei einem 3er Split eine Haupt-Muskelgruppe mit mindestens 3 Übungen maximal beanspruchst, würdest du für die zweite große Muskelgruppe keine ausreichende Energie mehr verfügen. Würdest du beispielsweise mit der Brust beginnen, hättest du anschließend keine notwendige Kraft mehr, um deinen Rücken in gleicher Intensität zu trainieren.
- Große Muskelgurppen benötigen mehr Übungen und Zeit als kleine Muskeln. Wenn du z.B am Push-Day genau soviele Übungen für deinen Trizeps wie für deine Brust absolvierst, würde es zu einem Ungleichgewicht kommen. Das Verhältnis sollte hier ehr bei 4:2 liegen als bei 3:3.
- Trainiere zuerst die Hauptmukelgruppen und später die „kleinen“ Muskeln. Beginne beispielsweise beim Pull-Day mit deinen Rückenübungen. Anschließend kannst du dann deine Schulte und deinen Bizeps trainieren. Wenn du deine Arme zuerst trainierst, wirst du kaum noch Kraft haben, die Rückenübungen mit dem entsprechenden Gewicht auszuführen.
- Zudem solltest du keine zwei ähnlichen Muskelgruppen direkt nacheinander trainieren. Wenn du direkt einen Tag nach deinem Pull-Day deine Brust, Schultern und Trizeps trainierst, könnte es hier zu Schwierigkeiten kommen. Auch am Pull-Day hast du deine Schulter bei einigen Ünungen mittrainiert. Somit solltest du zumindest einen Tag pausieren, bevor du dann deinen Push-Day absolvierst.
6. Wie bestelle ich meinen individuellen 3er Split Trainingsplan?
Wenn du professionelle Hilfe bei der Erstellung deines individuellen Trainingsplanes benötigst, dann bestelle dir hier deinen persönlichen 3er Split Trainingsplan.
So funktioniert es:
- Trage dich zu unserem kostenfreien Beratungsgespräch ein
- Wir kontaktieren dich und vereinbaren einen Termin mit dir
- Wir rufen dich an und besprechen mit dir deinen Trainingsplan